Gewichtsreduzierung, verbesserte Leistung, weniger Emissionen: Kohlefaser definiert die Standards der Luftfahrtindustrie neu. Von Verkehrsflugzeugen bis hin zu zivilen Drohnen, von Militärflugzeugen bis hin zu den futuristischsten eVTOLs stehen Verbundwerkstoffe im Mittelpunkt der Ambitionen des Sektors.

Rafale-Kampfjet, der von Dassault entwickelt wurde, im Missionsflug
Gewichtsreduzierung, verbesserte Leistung, weniger Emissionen: Kohlefaser definiert die Standards der Luftfahrtindustrie neu. Von Verkehrsflugzeugen bis hin zu zivilen Drohnen, von Militärflugzeugen bis hin zu den futuristischsten eVTOLs stehen Verbundwerkstoffe im Mittelpunkt der Ambitionen des Sektors.
Seit mehr als 40 Jahren ist Toray Carbon Fibers Europe ein wichtiger Akteur in diesem Wandel. Unsere Beherrschung von Hochleistungsfasern und unser integriertes industrielles Ökosystem ermöglichen es uns, sowohl Weltmarktführer (Airbus, Boeing) als auch Neueinsteiger in der Luftmobilität (UAVs, Flugtaxis usw.) zu unterstützen.
Unser Versprechen? Um Ihnen zu helfen, immer leichtere, zuverlässigere und effizientere Strukturen zu entwerfen.
Ich kontaktiere Toray Carbon Fibers Europe
Warum ist Kohlefaser in der Luftfahrt unverzichtbar?
Die Luftfahrt ist eine der anspruchsvollsten Umgebungen der Welt. Im Flug müssen die Materialien hohen zyklischen Belastungen (Start, Reiseflug, Landung) standhalten, Vibrationen und erheblichen thermischen Unterschiedenstandhalten und gleichzeitig ihre Integrität über Lebenszyklen von mehr als 30 Jahren beibehalten.
Carbonfaserbasierte Verbundwerkstoffe zeichnen sich in diesem Zusammenhang durch ihre herausragenden Eigenschaften aus:
- Reduzierung des strukturellen Gewichts um bis zu 50 % im Vergleich zu Metallen, ohne Kompromisse bei der Steifigkeit;
- Hervorragende mechanische Eigenschaften : Zugfestigkeit, Dauerfestigkeit, Schlagzähigkeit und thermische Belastung;
- Bessere Haltbarkeit : Besseres Korrosionsverhalten, geringe Alterung, zuverlässiges Verhalten unter extremen Bedingungen;
- Kraftstoffoptimierung : reduzierter Kraftstoffverbrauch, mehr Freiheit bei der Gestaltung von Profilen, erhöhte Reichweite, geringere CO₂-Emissionen und geringere Lärmbelastung.
Diese Vorteile machen Kohlefaser zu einem strategischen Vektor für Leistung und Haltbarkeit, sowohl bei der Herstellung von Primärstrukturen (Rümpfe, Flügel, Leitwerke) als auch bei fortschrittlichen Anwendungen (Turbojets, High-Lift-Klappen, mechanische Teile, Tanks, Innenräume).
Von Airbus produziertes Flugzeug des Typs A400M im Flug
Bearbeitung, Leistung und Zertifizierung: Das Know-how von Toray
Hochleistungsfasern im Mittelpunkt der Luftfahrtprogramme
Seit mehr als 40 Jahren entwickelt Carbon Fibers Europe Hochleistungs-Carbonfasern, die speziell für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurden. Zu den am weitesten verbreiteten Referenzen auf dem europäischen Markt gehören:
Faser-Typ | Anträge | Wichtigste Leistung |
T300 | Sekundäre Strukturen, Innenausbau, Verteidigung | Hohe Qualität und hervorragende Verarbeitung |
T700G | Primär- und Sekundärbauten, Innenausbau, Verteidigung | Erhöhte Adhäsionseigenschaften für eine hochfeste Faser |
T800H | Primärstrukturen: Rumpf, Flügel, Leitwerke (zivile und militärische Luftfahrt), Verteidigung | Hervorragender Kompromiss zwischen Steifigkeit und Festigkeit |
T800S | Primärstrukturen: Rumpf, Flügel, Leitwerke (kommerzielle und militärische Luftfahrt) | Hervorragender Kompromiss zwischen Steifigkeit und Festigkeit |
T1100G | Militärische Drohnen, eVTOL, anspruchsvolle Teile | Sehr hohe mechanische Festigkeit und Schlagzähigkeit |
Erfahren Sie mehr über intermediäre Carbonfasern
Mit der T1100G-Faser geht Toray einen neuen technologischen Schritt. Diese Faser der neuesten Generation ist ein wahres Konzentrat der Innovation und kombiniert Steifigkeit und hervorragende mechanische Beständigkeit. Er wird seit dem zweiten Quartal 2025 in Frankreich hergestellt und bereichert neben dem T800S.
Ein großer Schritt nach vorne, um die Leistung in der Luftfahrt noch weiter zu steigern.
Zertifizierte Expertise für die Anforderungen der Luftfahrt
Unser Herstellungsprozess aus Kohlefasern ist nach den strengsten internationalen Standards und insbesondere nach NADCAP (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program) qualifiziert. Diese Zertifizierung, die nach Audits regelmäßig erneuert wird, garantiert unseren Kunden:
- Vollständige Beherrschung spezieller Prozesse (Karbonisierung, Wärmebehandlung, Qualitätskontrolle usw.) ;
- Strenge Rückverfolgbarkeit jeder Charge, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt;
- Nachgewiesene Reproduzierbarkeit, die für langfristige Programme mit hoher Kritikalität unerlässlich ist.
Auch bei der Materialqualifizierung unterstützen wir unsere Kunden.
Kohlefaserdrohne, die ein Paket ausliefert
Eine durchgängige Wertschöpfungskette von der Faser bis zum fertigen Produkt
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Luftfahrtprojekts basiert nicht nur auf dem Material, sondern auf der gesamten Wertschöpfungskette. Dank eines vollständig integrierten Ökosystems unterstützen wir unsere Kunden von Anfang bis Ende: Design, Faserherstellung, Verarbeitung bis hin zur Lieferung von Halbzeugen und Fertigprodukten.
Unsere spezialisierten Schwesterunternehmen, Toray Advanced Composites und Composite Materials America, greifen in jede Phase der Lieferkette ein, um Qualität, Rückverfolgbarkeit und Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Diese vertikale Integration ermöglicht es uns, eine kontrollierte industrielle Kontinuität zu gewährleisten, die für den Erfolg der anspruchsvollsten Programme unerlässlich ist.
Ein Angebot, das an die Bedürfnisse von Großkunden und Innovatoren gleichermaßen angepasst ist
Obwohl Toray Carbon Fibers Europe in der Vergangenheit Partner großer Hersteller (Airbus, Boeing usw.) war, ist unser Ansatz entschieden zukunftsorientiert. Heute unterstützen wir auch (Christelle, attention à ce paragraphe, car Fabian m’a déjà alerté sur la traduction « approximative » du traducteur automatique. La traduction est biaisée. Fabian reste dispo par téléphone si tu veux vérifier avec lui):
- Entwickler von zivilen UAVs und Drohnen auf der Suche nach Leichtigkeit und Autonomie;
- Konstrukteure von militärischen Hochleistungsdrohnen;
- Hersteller von Flugtaxis und eVTOLs, wichtige Akteure in der Luftmobilität von morgen.
- Motorenhersteller bei ihren Entwicklungen.
Unsere Fasern sind in den größten Programmen präsent – auch jenseits der Atmosphäre. Der Perseverance-Rover der NASA, der auf dem Mars eingesetzt wird, bettet Toray-Verbundwerkstoffe in kritische Teile wie den Hitzeschild, die Rotorblätter und das Ingenuity-Chassis ein.
Ein konkreter Beweis für die Robustheit, Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Materialien.
Seit den 1980er Jahren prägt Toray die Innovation in der Luftfahrt. Mit einer leistungsorientierten DNA, einer langfristigen industriellen Vision und einem ständigen Engagement für Forschung und Entwicklung verleihen wir weiterhin den ehrgeizigsten Projekten Flügel.
Kontaktieren Sie unsere Teams noch heute für einen technischen Austausch oder ein Angebot.
Ich kontaktiere Toray Carbon Fibers Europe